top of page

LENZING AG

Aktualisiert: 21. Okt.

Strategische Standortüberprüfung: Interim Management in einem internationalen M&A-Kontext


Die Lenzing AG, ein weltweit führender Hersteller von Spezialfasern mit einem Jahresumsatz von rund 2,7 Milliarden Euro, hat beschlossen, eine Überprüfung der strategischen Optionen einschließlich eines möglichen Verkaufs ihres Produktionsstandorts in Purwakarta, Indonesien, einzuleiten. Ziel dieser Maßnahme war es, die strategische Fokussierung auf margenstärkere High-Performance-Markenfasern zu unterstützen.


Zur Unterstützung dieses Prozesses wurde Erik W. Ederer, Managing Partner von EDVENTURES Management, als Interim M&A Manager mandatiert. In einem Zeitraum von lediglich acht Wochen übernahm er die Verantwortung für die komplette Vorbereitung der Überprüfung strategischer Optionen des indonesischen Standorts – von der Projektorganisation über die Due-Diligence-Planung bis hin zur Erstellung entscheidungsreifer Managementunterlagen.


Projektumfang und Aufgabenstellung


Der Produktionsstandort Purwakarta zählt mit rund 1.350 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa 500 Millionen Euro zu den bedeutendsten Werken der Lenzing-Gruppe. Entsprechend anspruchsvoll war die Aufgabe, innerhalb kürzester Zeit die Vorbereitung des möglichen Verkaufsprozesses zu organisieren und bis zum geplanten Aufsichtsratstermin Ende September weitestgehend abzuschließen – unter Einbindung zahlreicher interner und externer Stakeholder über mehrere Zeitzonen und Kulturen hinweg.


Die Verantwortlichkeiten von Erik W. Ederer umfassten unter anderem:


  • Aufbau der Gesamtprojektorganisation im Rahmen der strategischen Standortüberprüfung

  • Planung und Koordination der Due Diligence sowie Strukturierung des virtuellen Datenraums

  • Zusammenarbeit mit Investmentbanken, Finanz-, Rechts-, Steuer- und Carve-out-Beratern sowie den internen Teams in Österreich und Indonesien

  • Erstellung von Analysen und Entscheidungsvorlagen für das Management und den Vorstand

  • Sicherstellung eines transparenten Informationsflusses und frühzeitige Identifikation von Projektrisiken


Ergebnis und Mehrwert


Innerhalb weniger Wochen gelang es, die gesamte Projektstruktur aufzubauen, Prozesse zu standardisieren und alle relevanten Informationen für die Vorbereitung eines möglichen Verkaufs des indonesischen Standorts aufzubereiten. Durch klare Kommunikation, präzise Planung und konsequentes Stakeholder-Management wurde sichergestellt, dass alle organisatorischen, finanziellen und prozessualen Voraussetzungen für eine strukturierte Transaktionsvorbereitung geschaffen wurden.


Fazit


Das Mandat bei der Lenzing AG verdeutlicht, wie Interim Management im M&A-Kontext entscheidend dazu beitragen kann, unter hohem Zeitdruck komplexe Projekte strukturiert, transparent und zielorientiert umzusetzen.


 
 
 

Kommentare


bottom of page